Hinweise zum Datenschutz
Unser Datenschutz-Grundsätze gelten für alle von TravelProtect verantworteten Internetseiten. Internetseiten von TravelProtect können Links zu anderen Anbietern beinhalten, auf die sich unsere Datenschutzgrundsätze nicht erstrecken. Das Bundesdatenschutzgesetz und das Telemediengesetz dienen dem Recht des Einzelnen auf informationelle Selbstbestimmung. Unser Internet-Auftritt orientiert sich an diesen gesetzlichen Schutzbestimmungen, für deren Einhaltung der betriebliche Datenschutzbeauftragte und die interne Revision sorgen. Datenschutzgrundsätze im Einzelnen.
Datenschutzhinweise (DSGVO)
Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie und etwaige andere betroffene Personen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Unternehmen der Bayerischen. Dazu gehören auch die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Bitte informieren Sie etwaige andere betroffene Personen (z. B. versicherte Personen, Bezugsberechtigte, Beitragszahler/innen, etc.) entsprechend.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Übersicht über die Datenschutzverordnungen |
▸ Für Nicht-Kunden von TravelProtect |
▸ Für TravelProtect-Kunden der Bayerischen |
Datenschutzgrundsätze im Einzelnen
Anonymität
Sie können sich auf unseren allgemein zugänglichen Internetseiten frei und anonym bewegen und diese zu jedem Zeitpunkt und von jedem Ort aus verlassen. Dabei werden zur Optimierung unseres Internetauftritts der Domain-Name oder die IP-Adresse Ihres Internet-Providers, das Betriebssystem Ihres PCs und ihr Browser-Typ, sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen, das Zugriffsdatum und die Dauer automatisch gespeichert, ohne dass ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann.
Cookies
Die von uns eingesetzten Cookies ermöglichen es und, unsere Internetseiten entsprechend Ihrer Bedürfnisse zu optimieren. Sie werden nicht personenbezogen verwendet und nach Ablauf Ihrer Gültigkeitsdauer automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht. Sie können durch die Einstellungen Ihres Browsers selbst bestimmen, ob und in welcher Weise Sie den Einsatz von Cookies auf Ihrem Computer zulassen.
Online-Serviceangebot
Sofern Sie uns im Rahmen unserer Online-Serviceangebote (wie zum Beispiel den Online-Vertragsabschluss) personenbezogene Daten übermitteln, holen wir Ihre Einwilligung ein und verarbeiten diese Daten nur für den jeweiligen Zweck, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Zur Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten setzen wie ein Sicherheitsverfahren ein, das dem jeweils aktuellen Stand der Technik entspricht. Gespeicherte Daten löschen wir, wenn die gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist oder die Daten nicht mehr benötigt werden. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich (per E-Mail) widerrufen. Die rechtsverbindliche Anschrift finden Sie im Impressum unserer Internetseiten.
Facebook-Schaltfläche „Like-Button“
Auf unserer Website sind Programm (Plug-ins) des sozialen Netzwerks Facebook enthalten. Diese werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (Facebook) betrieben. Die Plug-Ins sind im Rahmen unseres Internetauftritts durch das Facebook Logo oder den Zusatz „Gefällt mir“ kenntlich gemacht. Beim Besuch einer Website unseres Internetauftritts, die ein derartiges Plug-in beinhaltet, stellt ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook her, wodurch wiederum der Inhalt des Plug-ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellt Website eingebunden wird. Hierdurch wird die Information, dass Sie unsere Website besucht haben, an Facebook weitergeleitet. Sofern Sie während des Besuchs unserer Website über Ihr persönliches Benutzerkonto bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Webseitenbesuch diesem Konto zuordnen. Durch Interaktion mit Plug-ins, z.B. durch Abklicken des „Gefällt mir“-Buttons oder durch das Hinterlassen eines Kommentars werden diese entsprechenden Informationen direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie eine solche Datenübermittlung unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres Internetauftritts unter Ihrem Facebook-Account ausloggen. Zweck und Umfang der Datenerhebung durch Facebook, sowie die dortige Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten, wie auch Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatssphäre, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Diese können Sie unter https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.php aufrufen.
Analytics-Disclaimer
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in der USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutztung under Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrers Browsers verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenschutzerklärung zur Verwendung von Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Gewährleistungs-Ausschluss
Wir sind um möglichst aktuelle und korrekte Informationen bemüht. Die Inhalte wurden sorgfältig erstellt und unterliegen einer regelmäßigen Kontrolle. Dennoch übernimmt die Bayerische keine Gewähr und Haftung für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität aller enthaltenen Informationen. Die Verwendung der Website und der enthaltenen Informationen geschieht auf eigene Gefahr. Änderungen können jederzeit erfolgen. Die Website kann Informationen Dritter enthalten. Die Bayerische haftet nicht für die Richtigkeit dieser Informationen oder für Darstellungen und Inhalte von Websites, auf welche per Hyperlink verwiesen wird.