Städtereise nach Wien

Wenn ihr einen Kurztrip oder eine Wochenend-Fahrt planen solltet, dann empfehlen wir euch mal einen Besuch in der österreichischen Hauptstadt. Eine Städtereise nach Wien lässt eigentlich keine Wünsche offen! Wir haben euch ein paar tolle Tipps zusammengestellt.

Auf nach Wien

Um nach Wien zu kommen, könnt ihr auf verschiedene Transportmittel zurückgreifen – und dabei muss es nicht unbedingt das eigene Auto sein! Mehrmals am tag startet in Dortmund eine Direktverbindung nach Wien, die viele Großstädte passiert – Frankfurt, Nürnberg, Regensburg, München und Passau. Hier habt ihr also genug Gelegenheiten zuzusteigen.

Wenn ihr noch Zeit sparen wollt, dann könnt ihr eure Städtereise nach Wien natürlich auch mit dem Flugzeug beginnen. Düsseldorf und Frankfurt sind hier eure ersten Anlaufstellen – aber Achtung: der Flughafen Wien liegt etwas außerhalb der Stadt. Hier müsst ihr also noch eine etwas längere Fahrt mit dem Zug einrechnen.

Städtereise nach Wien

Sehenswürdigkeiten

Die Wiener Sehenswürdigkeiten strotzen nur so vor Geschichte, Kunst und Architektur. Hier eine Auswahl zu treffen ist nur schwierig möglich. Für eure Städtereise nach Wien haben wir aber mal eine Mischung aus den beliebtesten Reiseziele und einigen Geheimtipps zusammengestellt.

Schloss Schönbrunn mit Tiergarten und Labyrinth

Das Schloss ist DER zentrale Anlaufpunkt vieler Touristen – aber auch bei großen Andrang immer einen Besuch wert. Die Schlossanlage ist zudem sehr weitläufig, so dass sich auch größere Ansammlungen relativ schnell verlaufen und ihr ungestört die Brunnen, Parks und Labyrinthe bestaunen könnt.

Apropos Irrgarten: auf dem Gelände des Hohenzollern-Schloss befinden sich drei Labyrinthe, die ihr selbst durchlaufen könnt. Hier wird auch an die kleinen Besucher gedacht, denn einer der Irrgärten ist speziell für Kinder angelegt worden und bietet auf den Wegen kleine Spiele und Rätselaufgaben an. Zudem sind die umgebenden Hecken nur 1.20m hoch, so dass ihr euren Nachwuchs immer im Blick haben könnt.

Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere wurde 1723 unter der Herrschaft von Prinz Eugen von Savoyen erbaut. Es diente als prunkvolle Residenz und Ort für gesellschaftliche Anlässe. Heute könnt ihr hier eine der bedeutendsten Kunstsammlungen Österreichs bewundern. Das Obere Belvedere beherbergt eine umfangreiche Sammlung österreichischer Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, darunter Werke von Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und vielen anderen. Das berühmteste Gemälde im Oberen Belvedere ist übrigens Gustav Klimts Meisterwerk „Der Kuss“. Das Belvedere bietet euch außerdem eine atemberaubende Aussicht und sollte auf eure Städtereise nach Wien unbedingt besucht werden.

Stephansdom

Der Stephansdom, offiziell bekannt als St. Stephan zu Wien, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und das Wahrzeichen der Stadt. Der Dom befindet sich im historischen Zentrum von Wien und ist eine der wichtigsten gotischen Kathedralen Europas. Der Bau des Doms begann bereits im 12. Jahrhundert, und wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrmals erweitert und renoviert. Der charakteristische Südturm des Doms, der auch als Steffl bekannt ist, ist rund 137 Meter hoch.

Der Stephansdom ist für seine beeindruckende Architektur und seine künstlerischen Schätze bekannt. Das Innere der Kirche beeindruckt mit seinen gotischen Gewölben, Altären, Kapellen und Glasfenstern. Besonders bemerkenswert ist das berühmte Wiener Neustädter Altarretabel von Albrecht Dürer. Die Pummerin, die größte freischwingende Glocke Österreichs, ist ebenfalls im Südturm des Doms zu finden. Ihr solltet hier auf jeden Fall einen Besuch einplanen

Museen & Galerien

Die Stadt Wien ist reich an kulturellen und historischen Schätzen und ihre Museen bieten eine Fülle an Wissen und künstlerischer Schönheit. Sie bietet euch also eine breite Palette von verschiedenen Museen, die Bereiche der Kunst, Geschichte, Wissenschaft und Kultur abdecken. Für eure Städtereise nach Wien haben wir einige der schönsten Häuser zusammengestellt.

Das Naturhistorische Museum

Das naturhistorische Museum in Wien solltet ihr unbedingt auf eurem Zettel haben. Das riesige Museum beherbergt mehr als 30.000.000 Exponate, von denen etwa 500.000 zu besichtigen sind. Allein im mineralogischen Teil des Museums könnt ihr einen ganzen Tag lang Edelsteine, Minerale und sogar einen Teil des Mondgesteins bewundern.

Das Technische Museum Wien

Das Technische Museum Wien (TMW) ist eines der renommiertesten Museen, die sich der Technik und Industriegeschichte widmen. Es befindet sich im 14. Wiener Gemeindebezirk, Penzing, und ist eines der größten technischen Museen der Welt. Das Haus wurde bereits 1908 gegründet und hat seitdem eine umfangreiche Sammlung von Exponaten aus verschiedenen Bereichen der Technik aufgebaut. Es bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Technologie, angefangen von der Industriellen Revolution bis hin zur modernen Zeit.

Das Kunsthistorische Museum

Das Kunsthistorische Museum (KHM) in Wien ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Das Museum befindet sich am Maria-Theresien-Platz im ersten Bezirk von Wien. Das Gebäude des Kunsthistorischen Museums ist selbst ein architektonisches Meisterwerk im neoklassizistischen Stil. Es wurde im späten 19. Jahrhundert erbaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht der Habsburger Monarchie.

Erholung auf der Städtereise nach Wien

Natürlich müsst ihr nach all den Besuchen von Museen und Sehenswürdigkeiten auch mal zu Atem kommen. Hierzu stehen euch in Wien erstaunlich viele Möglichkeiten zur Verfügung, denn die Stadt ist von Parks und Grünflächen durchzogen, die euch zum Entspannen, Spazierengehen und Erholen einladen.

  • Wiener Stadtpark: Ein historischer Park im Zentrum von Wien, der für seine zahlreichen Denkmäler und Skulpturen bekannt ist. Hier finden ihr große Grünflächen, Blumenbeete, Teiche und gemütliche Wege zum Spaziergehen.
  • Der Volksgarten: Ein weiterer beliebter Park in der Nähe des Stadtzentrums, bekannt für seine wunderschönen Rosengärten. Der Volksgarten bietet auch weitläufige Rasenflächen, schattige Alleen und historische Denkmäler.
  • Der Augarten: Ein großer Park im 2. Bezirk von Wien, der für seine barocken Gärten und die berühmte Augarten Porzellanmanufaktur bekannt ist. Der Park bietet weitläufige Rasenflächen, Spielplätze und einen charmanten Pavillon.
  • Der Prater: Ein großer Vergnügungspark, der auch einen ausgedehnten Parkbereich umfasst. Hier finden Besucher grüne Wiesen, Baumalleen, Radwege und den berühmten Wiener Prater mit seinem historischen Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften, Snacks- und Imbissbuden.

Städtereise nach Wien: Fazit

Wie ihr seht, bietet euch die österreichische Hauptstadt eine unübersehbares Angebot, das gleich für mehrere Besuche reichen würden. Die Anfahrt geht schnell und problemlos per Auto, Zug oder Flugzeug und mit den Öffis erreicht ihr alle wichtigen Bezirke in kurzer Zeit. Wenn ihr Spaß an historischen Bauwerken, wunderschöner Architektur und große Museen habt – dann auf nach Wien!

Foto von Leyre auf Unsplash
zurück zur Übersicht